Bitte vor Pensionsantritt unsere AGB durchlesen. Darunter finden Sie unsere Preise.
- Der Auftraggeber / Tierbesitzer sichert hiermit zu, dass das in Verwahrung gegebene Tier gesund und aktuell gegen Krankheiten geimpft, entwurmt und mit einem
aktiven Schutz gegen äußere Parasiten versehen ist. Bringt ein Tier nachweislich eine ansteckende Krankheit mit in die Pension, trägt der
Tierhalter die dadurch entstehenden Kosten für die Mitbehandlung anderer Tiere und für die Desinfektion der Pensionsräume.
- Der gültige Impfpass ist der Hunde- und Katzenpension bei Abgabe des Tieres zu übergeben.
- Für Hunde, die in der Hundepension aufgenommen werden, muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen.
- Die Haftung der verwahrenden Hunde- und Katzenpension wird ausdrücklich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Schäden die durch
Pensionstiere an anderen Tieren, der Pensionseinrichtung oder den Räumen entstehen haftet der Tierbesitzer.
- Die Hunde- und Katzenpension übernimmt keine Haftung und Verantwortung falls ein Pensionsgast den vorschriftsgemäß gesicherten Zaun überwindet oder
untergräbt, oder sich bei einem Spaziergang von der Leine löst und weg läuft.
- Sollte das Tier besonderer tierärztlicher Behandlung bedürfen, so wird diese durch einen von der Tierpension im Namen des Tierbesitzers beauftragten Tierarzt durchgeführt. Die Betreiber der
Tierpension werden hiermit ausdrücklich vom Auftraggeber/Tierbesitzer zum Abschluss des tierärztlichen Behandlungsauftrages ermächtigt. Sie soll zuvor – so weit zeitlich möglich (Notfall) –
Rücksprache mit dem Tierbesitzer halten. Die für die tierärztliche Behandlung entstandenen Kosten werden vom Tierarzt direkt dem Besitzer in Rechnung gestellt. Sollte die Tierpension mit den
Behandlungskosten in Vorkasse gegangen sein, sind die Kosten bei Abholung des Tieres in bar zu begleichen. Hinzu kommen etwaige Kilometergeld-Kosten in Höhe von 1,10€ pro tatsächlich gefahrenen Kilometer zuzüglich des etwaigen
Zeitaufwands in Höhe von 15,00€ pro Stunde.
- Über derzeit bekannte Erkrankungen oder charakterlichen Eigenschaften
des Tieres wurden die Betreiber der Tierpension aufgeklärt.
- Für Schäden die durch falsche Angaben des Tierbesitzers entstehen, wird keine Haftung übernommen.
- Bei Verlängerung des Vertrages ist darauf zu achten, dass dies rechtzeitig, d.h. mindestens 3 Tage vor Ablauf der vereinbarten Pensionszeit erfolgt. Die
Nachzahlung kann bei Abholung des Tieres erfolgen.
- Wird das Tier, ohne neuerlich vereinbarte Verlängerung des Aufenthalts und Zahlung der Rechnung, zwei Wochen nach dem vereinbarten Termin noch immer
nicht abgeholt, wird es einem Tierschutzverein übergegen. Eventuellen Transport und sonstige Kosten sind vom Auftraggeber/ Tierbesitzer zu tragen.
- Herkunftsnachweis:Der Auftraggeber/ Tierbesitzer versichert, dass das Tier sein Eigentum ist, bzw. er über die rechtliche Herrschaft
uneingeschränkt verfügt. Der Auftraggeber/ Tierbesitzer versichert, dass keine Besitzansprüche von anderen auf dem Tier lasten.
- Bei Verlängerung des Aufenthaltes gemäß Punkt s.o. gilt der Vertrag weiter, sofern sich seitens der Pension oder des Kunden nichts geändert
hat.
- Gerichtsstand Passau
- Pensionskosten können vorab nicht 100% festgelegt werden, da wir bei Mehraufwand diesen auch in Rechung stellen müssen. Alle vorraussichtlichen
Preise auf Anfrage.
Für Katzen:
Gruppenzimmer / Wohnung im Sommer
Katze 17€/ Tag für jede weitere Katze vom selben Besitzer 15€
Einzelzimmer (bedingt Verfügbar- Ferienzeitraum zzgl.10€/ Tag)
Katze 28€/ Tag für jede weitere Katze vom selben Besitzer 17€/ Tag
Falls spezielle Futtermittel benötigt werden, sind diese mitzubringen, die Pensionskosten bleiben allerdings gleich.
(Nur in Einzelzimmer möglich)
*zzgl. Fallen in den kalten Herbst- und Wintermonaten eine Heizkostenpauschale ( liegt zwischen 4€-10€) an. Dies wird je nach Besitzer, im gleichen Zeitraum, im Haus aufgeteilt und
verrechnet.
Für Hunde:
Probeschnuppertag 35€
Dies ist Grundsätzlich erforderlich für Neukunden, damit ihr Hund bei uns die Möglichkeit hat, uns und die Räumlichkeiten kennenzulernen, um Ihm ein schönen Aufenthalt zu gönnen.
Tagesaufenthalt ab 25€
Übernachtungspreis ab 28€/ Tag
Einzelhaltung 50€/ Tag
Problematische bzw. auffällige Hunde 55€/ Tag
Welpen/Junghunde + 10€/ Tag
läufige Hündinnen 60€/ Tag
Jeder weitere Hund vom selben Besitzer 22€/ Tag.
Die genauen Aufenthaltskosten können erst unmittelbar vor Abholung berechnet werden!
Da Mehrkosten bzw Aufwand nicht im vorab abzusehen sind.
**Unsauberkeit
**Medikamentenvergabe
**Wundversorgung
*zzgl. Fallen in den kalten Herbst- und Wintermonaten eine Heizkostenpauschale an.
Dies wären 2,50€/ Tag
Weitere Kosten bzw Aufwandskosten werden auf jeden einzelnen zzgl. verrechnet.
Ihr Hund kann gerne Fleisch aus unserem Sortiment bekommen, welches je nach
Menge verrechnet wird.
Der Anreisetag wird immer als ein ganzer Tag berechnet, unhabhängig davon wann Sie Ihr Tier bringen. Der Abreisetag wird
ebenfalls voll berechnet, wenn Sie Ihr Tier (Hund) nach 10:30 Uhr abholen. Bei Abholung vor 10:30 Uhr wird ein halber Pensionstag berechnet, dies gilt ausschließlich für Hunde!
!
Wir haben keine festen Bring- und Abholzeiten und sind auch Sonn- und Feiertags für Sie da. Dies wird mit einem Aufpreis von 30€
verrechnet.
Um unseren Pensionshunden- und Katzen einen geregelten Tagesablauf bieten zu können,
werden Bring- und Abholzeit im Vorfeld bindend vereinbart. Wir bitten um Einhaltung der vereinbarten Zeiten, denn jede Unpünktlichkeit schadet den anderen
Pensionsgästen und dem vorgesehenem Tagesablauf.
3 Wochen vor gebuchtem Pensionsbeginn: 30% der Pensionskosten
2 Wochen vor Pensionsbeginn: 50% der Pensionskosten
1 Woche vor Pensionsbeginn: 75% der Pensionskosten
Absage oder nicht Erscheinen am vereinbarten Pensionstag:100% der Pensionskosten
Besondere Vereinbarungen: Bitte diese vorab oder spätestens bei Pensionsbeginn mitteilen.